Aus dem Vereinsleben
Gedenken
Bei der Besetzung der Stadt Treuenbrietzen im April 1945 durch Einheiten der Roten Armee, kam es zu einem Massaker an der Zivilbevölkerung.
Opfer waren hierbei hunderte vor allem ältere Männer, Frauen, Soldaten und Flüchtlinge. Frauen, die die Massenvergewaltigungen und Gräueltaten der Roten Armee nicht länger ertragen konnten, nahmen sich das Leben.
Einer jahrelangen Tradition folgend, legten Mitglieder des Heimatvereins im Gedenken an die Opfer jener Zeit Gestecke an den Gräbern nieder. An der Sandgrube bei Nichel für die 127 erschossenen italienischen Militärinternierten, sowie auf dem Triftfriedhof und in der Berliner Siedlung für die erschossenen Treuenbrietzener Mitbürger.
W. Ucksche/K. Kleinschmidt
23.04.2022
Publikationen des Heimatvereins
Mit unserem 30 jährigen Bestehen wurde auch das Schaufenster der Sabinchen-Apotheke umgestaltet. Hier kann man Publikationen sehen, welche durch den Heimatverein vertrieben werden. Ein großes Danke Schön geht an Herrn Heiko Thielemann, ebenfalls Vereinsmitglied, für die Möglichkeit , hier Bücher und Kalender zu veröffentlichen bzw. zum Kauf anzubieten. Der Heimatverein hätte sonst, außer im Museum, keine Möglichkeit, in solch einer tollen Lage Publikationen anzubieten. Neu ist übrigens der Heimatkalender 2022 ! "Zwischen Havel und Fläming" kann dort für 9,90 € erworben werden!
Klaus Kleinschmidt
04.01.2022
Der Heimatverein hatte Geburtstag
Am 18. Dezember 2021 waren es dreißig Jahre her, dass der Heimatverein Treuenbrietzen im kleinen Saal des Klubhauses (Schützenhaus) gegründet wurde. Vorgänger war der Museumsbeirat. Leider mussten wir unsere geplante Jubiläumsveranstaltung Corona bedingt absagen.
Volkstrauertag 2021
Heute begehen wir den Volkstrauertag. Wie in jedem Jahr gedenkt auch der Heimatverein Treuenbrietzen e.V. der Kriegstoten und Opfer von Gewaltherrschaft. Traditionsgemäß werden 3 Orte besucht und Gestecke niedergelegt. Zuerst ging es zum Heldenhain in der Jüterboger Straße. Dort wurde am Gedenkstein der Stadt Treuenbrietzen der gefallenden Söhne der Stadt im II. Weltkrieg gedacht.
Danach fuhren wir zum evangelischen Friedhof an der Belziger Straße, um dort ebenfalls der Toten des I. Weltkrieges zu gedenken. Abschließend fuhren wir nach Schwabeck, um auch dort den Opfern des II. Weltkrieges zu gedenken. Hier handelt es sich um ein Gräberfeld in denen 6 Soldaten beerdigt wurden.
Klaus Kleinschmidt
14.11.2021
Herzlichen Dank
Kürzlich bekam unser Verein ein tolles Geschenk. Es handelt sich um das Buch „ Zur Historie der Apotheken des Landes Brandenburg: von den Anfängen bis zum Fontane-Jahr 2019“. Enthalten in diesem sehr umfangreichen Werk ist auch die Chronik der Apotheken in Treuenbrietzen. Die Absenderin dieses Geschenkes ist unsere Heimatfreundin Marianne Thielemann, bei der wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken.
W. Ucksche
Internetauftritt des Heimatvereins Treuenbrietzen
Für alle Gäste, Freunde und Unterstützer des Heimatvereins Treuenbrietzen e.V. haben wir gute Nachrichten. Seit dem 03.11.2021 gibt es eine mobile Variante unserer Internetseite!
Diese mobile Variante wurde mit Hilfe des "Förderverein für regionale Entwicklung e.V." erstellt.
Was heißt das für Besucher unserer Internetseite? Ihr könnt jetzt, egal von wo, egal ob mit Handy oder Tablets auf unsere Internetseite zugreifen! Einfach die Seite direkt, oder mittels Sprachaufruf über das Smartphone anzeigen lassen und schon kann man die neusten Informationen vom Heimatverein lesen.
Die Darstellung unserer Internetseite passt sich automatisch dem von Euch verwendeten Gerät an. So kann sich jeder online über sein Smartphone oder Tablet über die neusten Termine, den Verein oder neuste Publikationen informieren! Im linken Bild seht Ihr die Startseite des Heimatvereins z.b. auf einem Handy. Die drei dicken, blauen Striche rechts neben dem Namen bringen Euch dann auf die anderen informativen und wichtigen Seiten unseres Internetauftritts.
Also los geht es......wir freuen uns auf Euren Besuch! Über einen Eintrag ins Gästebuch würden wir uns freuen!
Klaus Kleinschmidt
04.11.2021
Reinigung der Gedenksteine auf dem Heldenhain
In Vorbereitung auf den Volkstrauertag am 14.11.2021 beschlossen wir kurzfristig, die beiden Gedenksteine der Stadt Treuenbrietzen für die Opfer des II. Weltkrieges, zu reinigen.
Im oberen Bild seht Ihr die Steine vor der Reinigung. Herr Ucksche, Herr Pflanze vom TSV (Platzwart) und ich gingen dann zur Reinigung über. Nach ca.2 h Handarbeit mit Bürste und Wasser konnte sich das Ergebnis sehen lassen!
Die Reinigung war sehr mühsam, da dies zum ersten Mal geschah. Danke an Herrn Pflanze vom TSV für die "Wasserversorgung"! Ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Und so kann der Volkstrauertag würdig begangen werden.
Klaus Kleinschmidt
15.10.2021
Leider mussten wir bei unseren Reinigungsarbeiten eine Sachbeschädigung feststellen. Unbekannte hatten die linke Namensplatte gewaltsam entfernt und dabei alle 4 Befestigungen abgebrochen. Die Stadt hat eine entsprechende Anzeige gegen Unbekannt wegen Sachbeschädigung erstattet.
Klaus Kleinschmidt
25.10.2021